Angraecum (Bory) "Tropensporn" (malaiisch, latinisiert) angurek = Orchidee mit vandaartigem Aussehen, ca. 210 Arten
Legende: W = warmer Bereich >20°C (18°C), T = temperierter Bereich >15°C, K = kalter Bereich* >10°C (8°C), (kühl = verträgt tiefere Temperaturen als im temperierten Bereich) = hell, +/-sonnig, ◐ = Halbschatten, ○ = schattig,
= Blütezeit Monat,
*) nicht zu verwechseln mit dem Gartenbau Kalthaus bzw. Überwinterungshaus mit Frost freien Bedingungen um 0°- +5°C


*) do not confuse with nursery non freezing house which workes about 0°- +5°C
ANGRAECUM (Sektion)
Madagaskar SO- :
terrestrisch, litophyt, ? m
Kultur: W – T, Topf / W – I, pot, –◐,
I – II
diese zierlichere Art ersetzt A.sesquipedale im trockenen Süden, die Infloreszenzen sind immer 1-blütig, der Wuchs ist typisch vandaartig / this graceful species replace A.sesquipedale in the dry south, inflorescence only 1-flowered, habit more Vanda like
Madagaskar O- :
epiphyt, 0 - 600m
Kultur: W – T, Topf / W – I, pot, –◐,
I – II
Madagaskar, Zentr.- S-, N-
lithophyt, 1600-2200m, weit verbreitet / widespread
Kultur: T – K / I – C, -◐,
VIII – IX
diese grosse Art war früher die häufigste Orchidee auf den "Inselbergen" des Zentralplateaus, in der Kultur etwas blühfaul / large species, it was formerly the most common orchid on the "inselbergs" of the central plateau, hard to get in bloom
Angraecum subcordatum
(H.Perr.) J.Bosser
(Syn.: A.suarezense TOILL.-GEN., BOSS.; Jumellea subcordata H.PERR.)
Madagaskar, Zentr.- , N-
epiphyt, 800-900m, Regenwald / rainforest
Kultur: W – T, Topf / W – I, pot, ◐, X – XI
diese schöne Art wurde von H.Perrier erstmals als Jumellea subcordata beschrieben. In Kultur sehr empfindlich gegen Fäulnis / this beautiful species was first described by H.Perrier as Jumellea subcordata. In culture very sensitive to rot
ARACHNANGRAECUM "Spinnenblüten - Tropensporn"
Madagaskar:
epiphyt, östliche immergrüne Wälder, 1380-1500m
Kultur: T – K, Topf / I – C, pot, ◐, III – IV
Madagaskar, Zentr.- N-:
epiphyt, 1000-2000m
Kultur: T – K / I – C, ◐, XII – I
variable Art, in der Kultur anspruchsvoll / variable species, hard to grow
Madagaskar, S-:
lithophyt - epiphyt, 800-900m
Kultur: W – (T), Topf / W – (I), pot, –◐,
X – XI
Madagaskar:
epiphyt, 500-2500m
Kultur: T – K, Topf / I – C, pot, ◐, III – V
Madagaskar, Zentr.:
epiphyt, 1200m
Kultur: T – K, Topf / I – C, pot, ◐,
Madagaskar, Zentr.:
epiphyt, 1200-1500m, Flechtenwald / lichen-rich forest
Kultur: T – K, Topf / I – C, pot, ◐, III – IV
Madagaskar:
epiphyt, Wald, +/- 1000m
Kultur: T – K, Topf / I – C, pot, –◐,
VII – X
HUMBLOTIANGRAECUM (Sektion) 3 Arten, nur auf Madagaskar / 3 species, only Madagascar
PERRIERANGRAECUM (Sektion)
Madagaskar, W-:
epiphyt, trockener, laubwerfender Wald
Kultur: W – T– K, hell, Topf / W– I– C, pot, –◐,
III – IV
Madagaskar, Zentr.Plateau:
epiphyt, 700-2000m, Mooswälder
Kultur: T– K, hell, Topf / I– C, pot, –◐,
III
in der Kultur anspruchsvoll / hard to grow
Madagaskar, N- :
epiphyt, ca. 1800m, Flechten reiche Bergwälder / lichen-rich montane forests
Kultur: T– K, hell, aufgebunden oder Topf / I– C, mounting or pot, –◐,
IX-X
Pflanze kleiner als A.rutenbergianum, Blätter grau, Blüten klein, Sepalen und Petalen 15-17mm! Kultur einfach wenn nicht zu feucht, am besten im Winter kühlen Sukkulenten Kalthaus / plant smaller as A.rutenbergianum, leaves grey, flowers small, sepales and petales 15-17mm! Good grower if keep not too moist, best in succulent cool house
Madagaskar, Zentr.Plateau:
epiphyt, lithophyt ?, 600-1500m
Kultur: T– K, hell, Topf / I– C, pot, –◐,
V-VII
Pflanze viel robuster als A.rutenbergianum und mehrtiebig, Blätter breiter, Blüten grösser, Kultur einfach wenn nicht zu feucht, am besten im Sukkulenten Kalthaus / plant stronger as A.rutenbergianum, leaves more broad, larger flowers, good grower if keep not too moist, best in succulent cool house
Madagaskar, Zentr.Plateau:
epiphyt, lithophyt ?, 600-1500m
Kultur: T– K, Topf / I– C, pot, ◐, VIII-IX
eine der wenigen Pflanzen der Sektion mit glatten, nicht warzigen, Wurzeln, Kultur einfach wenn nicht zu feucht, kühle trockenere Winter / one of the few plants of the sektion with smooth, not warty, roots, good grower if not kept too moist, cool drier winter
Madagaskar, N-
epiphyt, ca. 1200m
Kultur: T– (K), aufgebunden oder Topf / I– (C), mounting or pot, ◐, XI
sehr selten echt in Kultur, in der Natur teils auf grossen Bäumen zusammen mit Hautfarnen (feucht) / very rare in culture, in situ on large trees in company of membrane ferns
Madagaskar, Zentr.- S-, N-
epiphyt, 1000-2100m, Zentralplateau, weit verbreitet / widespread
Kultur: T– (K), aufgebunden oder Topf / I– (C), mounting or pot, ◐, VII
in der Natur in immergrünen Moos- und Flechtenwälder / in situ in evergreen moss and lichen-rich forest
Madagaskar, Zentr.Plateau:
epiphyt, ? m
Kultur: T– K, hell, Topf / I– C, pot, ◐, X-I
"elephantinus = elefantenhaft, riesig" in Bezug auf die grosse Blüte. Leider gibt es heute kein Herbarbeleg von A.elephantinum mehr. Aber es wird angenommen, dass es sich um diese hier handelt, die Beschreibung von Schlechter passt, bis auf die Aussage dass die Wurzeln glatt sein sollen (selten bei der Sektion wie z.B. bei A.dollii) : Pflanze mit kurzem, +/- unverzweigtem Stamm, Blätter länger als bei A.didieri und glänzend grün (nicht graugrün), nur die Lippe der Blüten ist rein weiß, / Unfortunately, there is no longer a herbarium of A.elephantinum. But it is believed to be these, Schechter's desription fits, except of the statement that the roots should be smooth (rare in the section for example A.dollii): plant with short stem, +/- unbranched, leaves longer as in A.didieri and shining green (not grey green), only the lip of the flower is pure white.
Madagaskar, Zentr.Plateau:
epiphyt, ? m
Kultur: T– (kühl), Topf / I – (cool), pot, ◐, X,
Sepalen und Petalen viel schmaler und länger als bei der Normalform, gewöhnlich gelblich bis bräunlich, könnte als A.elephantinum var.stenopetalum bezeichnet werden / sepals and petals more long and narrow as in the typical form, usual yellowish or brownish, could be named as A.elephantinum var.stenopetalum
Madagaskar, Zentr.Plateau:
epiphyt, lithophyt, 1200-1500m, Hochland Wald mit Moos und Flechten / highland, moss and lichen-rich forest
Kultur: T– K, aufgebunden oder Topf / I– C, mounting or pot, ◐, VI -
Pflanze anfällig gegen Fäule bei warm feuchten Bedingungen, / plant susceptible to rot in warm humid conditions,
Madagaskar, Zentr.Plateau:
epiphyt, 1300-1400m, Hochland Wald / highland forest
Kultur: T–(K), aufgebunden oder Topf / I– (C), mounting or pot, ◐, VII, X
Pflanze zierlich, Blätter schmal, grau-grün, Wurzeln ohne Warzen / plant neat, leaves narrow, greyish green, roots smooth
Madagaskar, Zentr.Plateau:
lithophyt, 1500-2600m
Kultur: T– K, hell, Topf / I– C, pot, –◐,
VI
Pflanze viel zierlicher als A.didieri, Blätter schmaler und heller, in der Kultur anspruchsvoll, am besten im Sukkulenten Kalthaus, kein Regenwald Klima! / plant more neat as A.didieri, leaves more narrow, hard to grow, best in succulent cool house, no rainforest climate! give not warm and high humidity during winter
Madagaskar, O- :
epiphyt, ca. 1000m, immergrüne Mooswälder / evergreen mossy forests
Kultur: T, aufgebunden oder Topf / I, mounting or pot, ◐, III
sehr kleine Pflanze, Kultur anspruchsvoll / very small plant, not easy to grow
Madagaskar, O- :
epiphyt, ca. 1000m, immergrüne Mooswälder / evergreen mossy forests
Kultur: T, aufgebunden oder Topf / I, mounting or pot, ◐, II-III
sehr kleine Pflanze, Kultur anspruchsvoll / very small plant, not easy to grow
Diverse Arten verschiedener Sektionen
Madagaskar: weit verbreitet, Komoren, Mascarenen, Seychellen, (Afr.: Mosambik)
epiphyt, lithophyt, terrestrisch, 0 - 2000m
Kultur: W – T – (kühl?), Topf / W – I – (cool?), pot, –◐,
VIII,
weit verbreitete Art, Kultur einfach wenn nicht über die Blätter gewässert wird, bisher keine Versuche im Kalthaus / common, good grower if not misted over leaves, no experiments in cool house until now / ( Sekt.: GOMPHOCENTRUM)
Madagaskar, O-
epiphyt, 900 m
Kultur: W – T, Topf, Fensterbank, Terrarium / W – I , pot, window sil, terrarium, ◐, XI-XII-I,
Kultur am besten waagerecht in Töpfen bzw. Schalen, / good grower in pot or bowl / (Sekt.: BORYANGRAECUM)
Madagaskar, O-
epiphyt, 0 - ? m
Kultur: W – T – (kühl?), Topf, Fensterbank, Terrarium / W – I – (cool?), pot, window sil, terrarium, –◐,
fast ganzjährig / most of the year,
Kultur einfach, Dauerblüher bei warm feuchter Kultur, (bisher keine Versuche im Kalthaus) / good grower, blooming the whole year when kept warm and humid, (no experiments in cool house until now) / (Sekt.: BORYANGRAECUM)
Madagaskar, O-
epiphyt, ca. 900 m
Kultur: W – T, / W – I , ◐, (VIII-) IX-X,
Kultur einfach, (bisher keine Versuche im Kalthaus) / good grower, (no experiments in cool house until now) / (Sekt.: NANA)